Clientis Biene Bank im Rheintal schaut auf ein stabiles erstes Halbjahr zurück
Das erste Semester 2024 startete mit umgekehrten Vorzeichen gegenüber einem Jahr zuvor. Die Schweizerische Nationalbank senkte im März für viele überraschend die Leitzinsen ein erstes und im Juni ein zweites Mal. Das blieb nicht ohne Folgen für das Halbjahresergebnis der Bank, hat doch der Zinserfolg in diesem Marktumfeld nach dem aussergewöhnlich starken Vorjahr deutlich weniger zugenommen.
Das nachhaltige Wachstum im Kundengeschäft setzte sich fort. So nahmen die Kundenausleihungen um 1.4% zu. Dieses Wachstum wurde bei den Hypothekar-forderungen realisiert mit einer Zunahme von CHF 14.4 Mio. Unter den Erwartungen blieb dagegen die Entwicklung der Kundengelder, die eine leichte Abnahme um 0.2% verzeichneten. Der verstärkte Wettbewerb um Kundengelder wurde hier spürbar. Die restliche Refinanzierung der Ausleihungen wurde durch die Aufnahme von weiteren Pfandbriefdarlehen sichergestellt. Erfreulich zu Buche schlagen die zusätzlichen Depotvermögen, die um 4.6% zugenommen haben.
Trotz der sinkenden Zinsen wurde im wichtigen Zinsengeschäft ein Nettoerfolg erwirtschaftet, der um 3.3% oder CHF 0.2 Mio. höher lag als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Allerdings stieg der Zinsaufwand deutlich stärker an als die Zinseinnahmen, ebenfalls eine Folge des erhöhten Marktdruckes. Demgegenüber entwickelten sich alle anderen Erträge geringer als in der Vergleichsperiode ein Jahr zuvor, dennoch liegen aber alle leicht über den budgetierten Zahlen. Der Geschäftsaufwand weist eine Zunahme von 5.0% aus. Im Vergleich zum aussergewöhnlichen guten Halbjahresergebnis des Jahres 2024 resultierte der Geschäftserfolg um CHF 0.2 Mio. tiefer.
Die Geschäftsleitung der Clientis Biene Bank im Rheintal blickt zuversichtlich auf das restliche Jahr und erwartet ein solides Jahresergebnis, welches aber unter dem sehr guten Vorjahresergebnis liegen dürfte.
Stabiles Rating der Clientis Gruppe bestätigt
Die Rating-Agentur Moody's bestätigte im Januar 2024 ihre Bewertungen für die Clientis Banken: «A2» für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote «P-1» für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie den Ausblick mit «stabil». Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und ein solides Finanzierungsprofil der Clientis Gruppe werden von Moody’s unverändert positiv hervorgehoben.
Umfassende Investitionen in die Digitalisierung
Die Serviceplattform der Clientis wird kontinuierlich weiterentwickelt. In den nächsten Jahren sind umfassende Neuerungen in den Kernbereichen Finanzieren, Anlegen, Instant Payments, Kundeneröffnung und Mobile Banking geplant. Diese Investitionen dienen der Sicherheit und den Kundenbedürfnissen wie Komfort sowie einer schnelleren und einfacheren Abwicklung. Hinzu kommen zahlreiche regulatorische Anpassungen, darunter die Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzverordnung und Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit.
Downloads
Zurück