Clientis Biene Bank im Rheintal hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 erzielt
Die Clientis Biene Bank im Rheintal hat in einem anspruchsvollen Marktumfeld das kontinuierliche und nachhaltige Wachstum fortgesetzt. Das Kreditgeschäft ist um knapp CHF 30 Mio. gewachsen, die Kundengelder haben um CHF 13 Mio. zugelegt. Die Bank weist einen Reingewinn von CHF 1.723 Mio. aus.
Ab 17. Februar 2020 befinden sich die Büros und Besprechungszimmer der Bank an der Industriestrasse 1 bei der Firma Stark AG in Altstätten. Der Eingang befindet sich im 3. Obergeschoss (Lift vorhanden).
Die Bilanzsumme stieg um 3.1% auf neu CHF 960.2 Mio. Die Ausleihungen betrugen CHF 857.1 Mio., was gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von CHF 29.3 Mio. oder 3.5% bedeutet. Den grössten Anteil am Wachstum hatten die Hypotheken. Die Kundengelder stiegen um CHF 13 Mio. oder 2% und konnten damit nicht ganz Schritt halten mit dem Wachstum auf der Aktivseite. Der Kundendeckungsgrad lag per Jahresende entsprechend bei 77.9%.
Die Eigenmittel wurden durch die Zuweisung an die Reserven für allgemeine Bankrisiken und der beantragten Zuweisung an die Gewinnreserven weiter erhöht. Die eigenen Mittel erhöhten sich dadurch auf total CHF 82.3 Mio., was einem Anteil von 9.6% der gesamten Ausleihungen (nach Gewinnverwendung) der Bank entspricht. Damit haben sich die Eigenmittel in den letzten 10 Jahren um deutliche 66% erhöht. Diese Zahlen dokumentieren die seit jeher grundsolide Verfassung der Bank.
Das budgetierte Wachstum wurde bei den Ausleihungen nicht ganz erreicht. Dies und die anhaltende erodierende Zinsmarge führten dazu, dass der «Brutto-Erfolg im Zinsengeschäft» mit CHF 10.5 Mio. leicht unter dem Vorjahr lag. Umso erfreulicher präsentierte sich der «Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft». Das Börsenjahr 2019 war nicht nur für Investoren sehr erfreulich. Das gute Marktumfeld hat mit CHF 2.1 Mio. «Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft» zum höchsten je erreichten Wert geführt. Darin widerspiegelt sich das Vertrauen der Kunden in uns als kompetente Bank auch in diesem Beratungsbereich.
Bauprojekt hinterlässt erste Spuren
Der Sachaufwand stieg um CHF 1.0 Mio. oder 30.8% an. Hier machten sich die verschiedenen grossen Projekte des Geschäftsjahres 2019 deutlich bemerkbar. Insbesondere die Kosten für den aufgefrischten Auftritt der Dachmarke und die bereits getätigten Kosten für die Provisorien und den Neubau sind in dieser Position zu finden.
Mit dem sehr guten Ergebnis im Kommissionsgeschäft und einer Sonderausschüttung resultierte mit CHF 13.8 Mio. der höchste je erzielte Geschäftsertrag. Allerdings kam es durch die erwähnten Sonderaufwände infolge des bevorstehenden Neubaus ebenfalls zum höchsten Geschäftsaufwand in der Geschichte mit CHF 8.5 Mio.
Es verblieb ein Jahresgewinn, der mit CHF 1.7 Mio. nur leicht unter dem Vorjahresergebnis liegt. Das solide Jahresergebnis, verbunden mit einem guten Risikoverlauf, erlaubt auch in diesem Jahr eine angemessene Ausschüttung an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter. An der Generalversammlung vom 18. April 2020 wird wiederum anstelle einer Dividende eine Ausschüttung aus den «gesetzlichen Kapitalreserven» beantragt. Diese beläuft sich unverändert auf CHF 6.50 pro Anteilschein.
Clientis Gruppenprojekte
- Investitionen: Die zahlreichen Projekte rund um die Innovation (u.a. Weiterentwicklung Serviceplattform und Digitalisierung) bringen hohe Kosten mit sich. Für die Clientis Banken resultieren aber durch die Leistungserbringung an Drittbanken auch viele Synergien und markante Kosteneinsparungen. Für die Folgejahre ist tendenziell weiter mit steigenden IT-Kosten in diesem dynamischen Umfeld zu rechnen.
- Digitalisierung weiter vorangetrieben: Im Berichtsjahr nahmen die Clientis Banken den grundlegend erneuerten Webauftritt sowie das neue Kundenportal «Meine Clientis» in Betrieb. Mit der neuen Plattform wird Kundinnen und Kunden sowie Interessenten eine vereinfachte Kommunikation mit der Bank ermöglicht. Neu können Termine direkt online mit einem Kundenberater vereinbart und Dokumente sicher ausgetauscht werden. Auch in den kommenden Jahren werden die Clientis Banken ihre digitalen Dienstleistungen fortlaufend erweitern.
- Neuer Marktauftritt: Die Clientis Banken treten seit Juli 2019 mit einem modernen Erscheinungsbild auf – frischer, prägnanter und klarer. Die markantesten Anpassungen betrafen farbige statt wie bisher schwarz-weisse Bilder sowie eine moderne, besser lesbare Schrift. Es handelte sich um das grösste Marketingprojekt seit dem Markteintritt vor 16 Jahren.
Ausblick
Für die Biene Bank wird der Umzug in die provisorischen Büroräumlichkeiten und der geplante Neubau des Hauptsitzes prägend sein. Die Dienstleistungen im Bereich des Bargeldes werden bereits seit dem 3. Februar in der Marktgasse angeboten, die Büroräumlichkeiten befinden sich ab Montag, 17. Februar 2020, an der Industriestrasse 1 bei der Firma Stark AG. Dort sind genügend Parkplätze für unsere Kunden vorhanden. Der Eingang zur Bank befindet sich im 3. Stockwerk. Ein Lift ist vorhanden und der Zugang ist beschriftet.
Medienmitteilung als PDF
Zurück