Newsdetails

Clientis Biene Bank im Rheintal – steigendes Zinsniveau sorgt für erfreuliche Entwicklung

21.07.2023

Das erste Halbjahr 2023 stand ganz unter dem Zeichen der steigenden Leitzinsen rund um den Globus. Auch die Schweizerische Nationalbank hat im Juni die Zinsen seit September 2022 zum fünften Mal in Folge erhöht, um die Inflation zu bekämpfen. Ein Zinsanstieg in dieser Konsequenz und Geschwindigkeit ist eher ungewohnt und hat den Banken einige Herausforderungen beschert. Die befürchtete Korrektur im Immobilienmarkt ist bislang aber ausgeblieben.

Fassade Neubau Hauptsitz Clientis Biene Bank im Rheintal

Bilanz per 30. Juni 2023

Die Clientis Biene Bank im Rheintal baute ihr Geschäft im ersten Semester weiter aus. Die Kundenausleihungen legten um 2.9% zu. Nach wie vor findet das Wachstum der Ausleihungen vor allem bei den Hypotheken statt, welche um 26.8 Mio. oder 2.8% anstiegen. Sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft hielt die Bank unverändert an ihrer vorsichtigen Risikopolitik fest. Die Kundengelder liegen leicht höher als am Ende des Vorjahres und betragen CHF 825.4 Mio. Die Refinanzierung der Ausleihungen wurden aus der bestehenden Liquidität und durch Aufnahme von Pfandbriefdarlehen sichergestellt.

Erfolgsrechnung des 1. Semesters 2023

Die erfreuliche Seite des Zinsanstiegs spiegelt sich auf der Einnahmenseite. Dank der guten Entwicklung und Qualität der Ausleihungen stieg der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft um 11.2% oder CHF 0.7 Mio. Der Grund liegt aber auch im relativ hohen Anteil an SARON-Hypotheken im Kreditportfolio der Bank. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft liegt trotz der Zurückhaltung der Kunden beim Börsengeschäft nur leicht unter dem ersten Semester des Vorjahres. Weniger erfreulich ist der starke Anstieg des Geschäftsaufwands von CHF 0.3 Mio. Der ausgewiesene Geschäftserfolg für das erste Halbjahr beträgt CHF 3.4 Mio.

Stabiles Rating der Clientis Gruppe bestätigt

Die Rating-Agentur Moody's bestätigte im Juni 2023 ihre Bewertungen für die Clientis Banken: «A2» für die langfristige Schuldnerqualität, die Höchstnote «Prime 1» für die kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie den Ausblick mit «stabil». Die hohe Eigenkapitalausstattung, ein qualitativ hochwertiges Kreditportfolio und ein solides Finanzierungsprofil der Clientis Gruppe werden von Moody’s unverändert positiv hervorgehoben.

Clientis stärkt regionale Verbundenheit und setzt auf persönliche Gespräche in ihrer erfolgreichen Kampagne

Die Clientis Banken machen ihre Nähe zu den Menschen zum Thema. Für die regional stark verankerten Banken steht das persönliche Gespräch in allen Finanzfragen im Zentrum. Dazu laden in der neuen Kampagne die zwei blauen Stühle mit der Botschaft «Setzen wir uns zusammen» ein. Die Kampagne wurde durch Plakate, Inserate, Geschäftsstellen, Generalversammlungen, Sponsoringaktivitäten und Online-Medien verbreitet. Die Resonanz auf die Kampagne war sehr positiv und hat das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Banken gestärkt.

Clientis optimiert ihre digitale Arbeitsumgebung mit der Einführung von Microsoft 365

Die schrittweise Einführung von Microsoft 365 im Verlauf von 2023 ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der internen Prozesse und zur Förderung einer modernen, agilen Arbeitskultur. Die Mitarbeitenden können von verschiedenen Geräten und Standorten aus tätig sein und dennoch reibungslos zusammenarbeiten. Die erhöhte Flexibilität und Effizienz unterstützen die Mitarbeitenden dabei, ihren Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Die Banken werden weiterhin in die digitale Infrastruktur investieren, um ihren Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen zu bieten und ihre Position als moderne, zukunftsorientierte Bank zu festigen.

Ausblick

Den Regionalbanken läuft es eigentlich rund und der Geschäftsgang ist erfreulich. Dank der Zinswende gibt es wieder Chancen, mehr Erträge zu generieren. Der Wirtschaftsgang in der Schweiz ist solide, eine Rezession derzeit wenig wahrscheinlich. Es herrscht mehr als Vollbeschäftigung, was auch die Risiken im Immobilienbereich limitiert.

Leider haben die Ereignisse rund um die Crédit Suisse das Vertrauen in die Bankbranche einmal mehr erschüttert. Dieses Vertrauen ist die zentrale Schnittstelle zwischen den Banken und ihren Kunden. Die Clientis Biene Bank im Rheintal versucht durch ihre traditionellen Werte wie Bescheidenheit, Bodenständigkeit und Kundennähe dieses Vertrauen täglich zu bestätigen. Die Geschäftsleitung der Bank zeigt sich zuversichtlich, die angestrebten Ziele für das gesamte Geschäftsjahr zu erreichen.

Downloads

Zurück